Das Internet der Dinge bietet unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten für smarte Geschäftsideen

IoT vereinfacht die Abläufe in jeder Branche und jeder Unternehmensgrösse, führt zu Zeit-, Kosten- und Energieeinsparungen, was letztendlich für eine lebenswertere und nachhaltige Welt sorgt. Besonders interessant sind die Möglichkeiten für eine intelligente Energiewirtschaft, in smarten Gebäuden und Städten, im Gesundheitswesen, der Industrie 4.0 oder Landwirtschaft.

Temperatursensoren

Temperaturempfindliche Waren wie medizinische Laborproben, Blutkonserven, Lebensmittel oder andere Objekte, welche bei grösseren Temperaturschwankungen oder veränderter Luftfeuchtigkeit ihre Qualität einbüssen, bedürfen einer Kühlkettenüberwachung. IoT ermöglicht ein Condition Monitoring, welches das Raumklima in geschlossenen Räumen, Kühlboxen, Lastwagen oder Containern ermittelt: Präzise kalibrierte IoT-Sensoren messen die Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und alarmieren bei Abweichungen.

Füllstandsmessung

Die Wartung der Heizanlage von grösseren Immobilien kann durch die Abhängigkeit von Öl ein unberechenbarer Kostenfaktor werden. Oft wird der ideale Zeitpunkt für die Öllieferung verpasst, da der Füllstand des Öltanks nur punktuell und von Hand gemessen wird. IoT bietet eine kontinuierliche, sensorbasierte Füllstandsmessung und ermittelt so den optimalen Zeitpunkt für eine Nachbestellung. Heizöl kann flexibel zum Zeitpunkt eines tiefen Ölpreises erworben und Reserven frühzeitig aufgefüllt werden.

Asset tracking

Für die Baustellen- und Warenlogistik ist die Standortlokalisierung ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Bei Verlust oder Verzögerungen braucht es häufig zeit- und kostenintensive Ersatzleistungen. Um dies zu verhindern, ermöglicht IoT ein Echtzeit-Tracking, das Auskunft über den Standort des Materials gibt, sodass Abläufe schnell und präzise aufeinander abgestimmt werden können

Fernwartung

Produktionsanlagen sollten bestenfalls rund um die Uhr zuverlässig arbeiten. Mit IoT können ungeplante Ausfallzeiten erheblich reduziert werden. Mittels kontinuierlicher Messungen erkennt das System nutzungsbedingte Verschleisserscheinungen bereits im Voraus (Predictive Maintenance). Dank Remote Monitoring und Fernwartung können entsprechende Massnahmen zur Vermeidung von kostenintensiven Wartungsarbeiten frühzeitig getroffen werden. 

Die besten Geschichten schreibt das Leben - viele IoT-Anwendungen sind bereits im Einsatz.

Zaptec elektrisiert die Schweiz

Sie haben früh auf Elektromobilität gesetzt und bereits rund 25’000 Ladestationen in der Schweiz verkauft: Wir haben Zaptec an ihrem Standort in Au-Wädenswil besucht und sie gefragt, wie entscheidend IoT für ihr Unternehmen ist

Zur Zaptec Story

Zaptec elektrisiert die Schweiz

Sie haben früh auf Elektromobilität gesetzt und bereits rund 25’000 Ladestationen in der Schweiz verkauft: Wir haben Zaptec an ihrem Standort in Au-Wädenswil besucht und sie gefragt, wie entscheidend IoT für ihr Unternehmen ist

Zur Zaptec Story

IoT Ambassador Patrik Jud schaut genau hin, wenn es um Leib und Leben geht

Kühe, Porsches, Lawinen – der Experte beschäftigt sich seit 20 Jahren mit dem Internet of Things und vernetzt nicht nur Dinge, sondern auch Menschen und Tiere.

Zum Portrait

Smarte Sirenen warnen besser - so nutzt Kockum Sonics AG das Internet der Dinge

Erfahren Sie, wie der Marktführer für intelligente Warnsysteme mit IoT den Bevölkerungsschutz und die Wartung verbessert.

Zur Story

«Unsere Kunden sind begeistert von der besonders einfach bedienbaren IoT Connectivity Management Plattform und nutzen die zahlreichen praktischen Funktionen für alle möglichen Anwendungen im Internet der Dinge.»

Patrik Jud, IoT Ambassador, Sunrise Business

Unternehmen, die Sunrise Business IoT vertrauen