Der Ausbau unseres Mobilfunknetzes der 4. und 5. Generation (5G) ist weit fortgeschritten. Das Sunrise 4G-Netz deckt mit über 97% eine deutlich grössere Fläche als das 2G-Netz ab. Ausserdem versorgt Sunrise bereits über 1000 Orte in der Schweiz mit Highspeed 5G (bis 2 Gbits/s) sowie über 96,7% der Bevölkerung mit Basis 5G (bis 1 Gbit/s).

Der technisch überholte Mobilfunkstandard der 2. Generation (GSM, GPRS, EDGE, HSCSD) ist aktuell noch in Betrieb, wird jedoch praktisch nicht mehr genutzt. Deshalb wird das 2G-Netz per 3. Januar 2023 abgeschaltet. Dies hat folgende Auswirkungen auf Ihr Sunrise Business Produkt:

FAQs

GSM, GPRS, EDGE, E-EDGE, HSCSD.

  • Telefonie

  • Zentraler Notrufdienst 112

  • SMS: Versand und Empfang

  • Datenübertragung (GPRS, EDGE, E-EDGE, HSCSD)

Die vorgenannten Dienste werden ab 3. Januar 2023 über 3G, 4G und 5G weiter betrieben. Geräte, die ausschliesslich 2G unterstützen, müssen entsprechend durch Geräte mit einem modernen Mobilfunkstandard (4G/5G) ersetzt werden.

Der Mobilfunkstandard der 2. Generation (GSM, GPRS, EDGE, HSCSD) ist technisch überholt und wird praktisch nicht mehr genutzt. Im Vergleich zu den moderneren Technologien (4G und 5G) weist 2G eine vergleichsweise geringe Effizienz auf und verbraucht pro übertragene Dateneinheit ein Vielfaches an Ressourcen wie beispielsweise Bandbreite und elektrischen Strom. Da der Gebrauch des mobilen Internets und die Anforderungen an erhöhte Datenraten stetig steigen, setzen die Netzbetreiber auf moderne Mobilfunkstandards wie 4G und insbesondere 5G.

2G wird aktuell nur noch von Sunrise unterstützt. Sunrise betreibt das 2G-Netz noch bis 3. Januar 2023.

Wir empfehlen auf eine zukunftsträchtige Technologie wie 4G und 5G zu wechseln. So sind Sie auf dem modernsten Stand und bestmöglich für die Zukunft gerüstet.