Konkurrenzfähig, zukunfts- und kundenorientiert: So agiert die Schweizerische Post im Schweizer Markt. Dabei kann sie auf die fortschrittlichen Technologien und Services von Sunrise zählen. Diese unterstützen die Post bei der Digitalisierung ihrer Prozesse und begünstigen die digitale Interaktion mit den Kunden.
Zentralisierte, redundante SIP-Trunks für den Übergang in das öffentliche Festnetztelefonie-Netz für über 10 000 Nutzer
Beste Mobilnetzabdeckung auch in abgelegenen Gebieten und – dank Inhouse-Systemen – in den wichtigsten Post-Gebäuden
Mobile Datenkommunikation («Machine-to-Machine») in Echtzeit; mobile Datenübermittlung für Scannergeräte der Postboten, Übermittlung von Fahrzeug- und Passagierinformationen der Postautos und der Lastwagen von PostLogistics sowie der Daten aus der Paketzustellung
Die Vernetzung zu einem eigenen privaten Netzwerk (WAN) aller Poststandorte inkl. Agenturen
IT-Infrastruktur aus einer Hand – inklusive einer eigens aufgebauten Extranet-Plattform für eine vereinfachte Administration von Bestellungen, Mutationen und Verrechnungen zwischen Post und Sunrise
Mehr Nachhaltigkeit dank massgeschneiderten Lösungen und laufend optimierten Produkten und Services
Von der Tradition in die Neuzeit
Über 170 Jahre nach ihrer Gründung wird die Schweizerische Post AG im Bewusstsein der Bevölkerung weiterhin mit den Werten Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Vertrauen in Verbindung gebracht. Doch das Unternehmen muss sich ständig neuen Herausforderungen stellen – sei es in- und ausländischer Konkurrenz oder den stetig wechselnden Ansprüchen von Kunden und Partnern im digitalen Zeitalter.
Um weiterhin DIE führende Dienstleisterin zu bleiben, muss sich die Post deshalb laufend modernster Technologien bedienen und benötigt für deren Einsatz einen starken Partner, der ein schweizweites und qualitativ hochstehendes Mobilnetz und eine starke, ausfallsichere Festnetz-Infrastruktur bereitstellt und weiterhin ausbaut. Diese Infrastrukturen ermöglichen es, dass die Mitarbeitenden der Brief- und Paketzustellung jederzeit auf die Daten der Post zugreifen und so zuverlässig ihrer Arbeit nachgehen können und die Kunden schnell und mit modernen Arbeitsmitteln bedient werden. Auch die Datenübermittlung zwischen allen Poststandorten (Hauptsitz, Filialen, Zugangspunkte der Post und Filialen mit Partner sowie Datacenter – alle in einem grossen Netz zusammengefasst) ist für die Erbringung der Services und die Kontrolle der Prozesse für alle Dienstleistungen der Post ausschlaggebend.
Die Post nutzt rund 150 zentralisierte Festnetzanschlüsse, die via SIP-Trunks redundant vernetzt sind. Unter anderem sind ca. 2`800 Zugangspunkte darunter Filialen, Filialen mit Partner und Servicepunkte der Post, erreichbar. Dank der durch Sunrise unterstützten Integration neuer Hardware und Applikationen ist die Kommunikation intern auch via Skype for Business und/oder MS Teams möglich.
Bei der Mobiltelefonie kommt eine massgeschneiderte Lösung auf dem schweizweit zuverlässigen Mobilnetz von Sunrise zur Anwendung. Um auch innerhalb der wichtigsten Gebäude eine vollständige Netzabdeckung zu garantieren, wurden zwischenzeitlich alle grossen Post-Immobilien von Sunrise mit Indoor-Coverage-Systemen ausgerüstet. Diese ermöglichen auch in den hintersten Räumen beste Gesprächsverbindungen und Datenübermittlung. Über 2`500 Mitarbeitende bei der Post und ihrer Tochtergesellschaften wurden mit Tablets ausgerüstet; dadurch sind die Mitarbeitenden jederzeit verbunden und können Transaktionen in Echtzeit abschliessen.
Die Mitarbeitenden der Zustellung verfügen über Scanner, mit welchen sie eingeschriebene Briefe oder Pakete erfassen, die Unterschrift des Empfängers entgegennehmen und die Auslieferung an die Zentrale melden. Auch Nachsendeaufträge oder Adressmutationen erfolgen über Swiss Post Scanner Data. Die Machine-to-Machine-(M2M)-Kommunikation läuft über das mobile Highspeed-Internet von Sunrise und ist dank der schweizweiten Abdeckung in Echtzeit auch in den abgelegenen Orten zuverlässig verfügbar. So sind die Kunden der Post wie auch die Zentrale immer auf dem Laufenden.
Derzeit sind 22`000 Scanner im Einsatz. Seit 2016 sind zusätzlich 2`000 neue Geräte mit dem innovativen Swiss Post Scanner Voice ausgerüstet, welcher M2M-Kommunikation inklusive mobiles Telefonieren ermöglicht. Und bald sollen auch weitere 16`000 Mitarbeitende der Zustelldienste mit neuen Geräten, welche auch Sprachkommunikation zulassen, ausgerüstet werden.
Ende 2017 wurde Sunrise der Auftrag erteilt, über 3`000 Betriebe und Filialen mit Partner der Post in einem schweizweiten privaten Netzwerk (WAN) zusammenzuschliessen. Dies entspricht einem der grössten und umfangreichsten privaten Netzwerke der Schweiz. Dabei sind Verbindungen zwischen 10 MB und 10 GB Bandbreiten gefordert – je nach Grösse und Wichtigkeit des Standorts. Durch ausgeklügelte und unterschiedliche Redundanzkonzepte wird die Verfügbarkeit der wichtigsten digitalen Prozesse gewährleistet und die Verbindung von und zwischen den kritischsten Standorten sichergestellt. Zur Erhöhung der Sicherheit wird je nach Bedürfnis vielfach auf die Verschlüsselung von sensiblen Daten während deren Transport gesetzt und mittels Multi-VRF soll die Kommunikationsmöglichkeit an verschiedenen Standorten vereinfacht werden. Durch die Implementierung von Post-eigenen Serviceklassen werden die Datenpakete entsprechend ihrer Wichtigkeit während des Transports priorisiert.
Im Rahmen dieses Grossprojekts haben die Teams von Post und Sunrise in einer intensiven Zusammenarbeit dieses Netz und die zusätzlichen Optionen wie Verschlüsselung, Priorisierung usw. zum Vorteil/Nutzen beider Unternehmen aufgebaut.
Sunrise bietet der Post weitere Datendienste und Infrastrukturen wie Glasfaserleitungen, lokale Internetanbindungen für Filialen mit Partner sowie hochredundante Leitungen für die Absicherung bei einem Ausfall wichtiger Anschlüsse an. Zudem hat Sunrise für die Schweizerische Post eine innovative Extranet-Plattform eingerichtet, über die alle relevanten Daten für beide zugänglich sind: wie zum Beispiel die Interaktion mit den verschiedenen Abteilungen für Bestellungen, Ticket-Status beim technischen Support, e-Billing, Bestellstatus und zahlreiche weitere Funktionen. So behalten die Post und Sunrise immer die Übersicht, und eine umständliche Kommunikation via E-Mail oder gar per Brief erübrigt sich. Das trägt auch zu mehr Nachhaltigkeit bei – ein Ziel, das bei der Post ganz oben auf der Agenda steht. Selbstverständlich unterliegt diese Plattform den strengsten Sicherheitsbestimmungen. Auch für diesen Aspekt ist Sunrise verantwortlich.
about how Sunrise can help your business grow?