Home Security im Alltag nutzen
Sicherheitsmodi
Ihr Home Security System verfügt über drei Sicherheitsmodi (Alarmmodi), die Sie bequem über das Keypad, den Key Fob oder die Home Security App steuern können.
Inaktiv: Keine Sensoren in Ihrem Zuhause sind aktiv. Dieser Modus ist ideal, wenn Sie zu Hause sind und sich frei bewegen oder einfach ein- und ausgehen möchten.
Aktiv: In diesem Modus sind alle Sensoren aktiv. Wird einer ausgelöst, geht der Alarm los – ideal, wenn Sie das Haus verlassen (Abwesenheitsmodus).
Zuhause: Wenn Sie zu Hause sind und nur bestimmte Sensoren aktiv sein sollen. In der App können Sie auswählen, welche Sensoren aktiv bleiben.
Aktivieren und Deaktivieren des Alarms
Stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind, bevor Sie den Alarm aktivieren oder deaktivieren. Dabei haben Sie 3 Möglichkeiten:
via Keypad: Geben Sie Ihren PIN ein und wählen Sie den gewünschten Modus.
via Key Fob: Drücken Sie die Taste für den gewünschten Modus.
via Home Security App: Melden Sie sich in der App an und wählen Sie auf dem Dashboard den gewünschten Modus aus.
SOS-Funktion
Im Notfall können Sie die SOS-Taste auf dem Keypad oder dem Key Fob verwenden.
Halten Sie die SOS-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um den Notruf/Panikalarm auszulösen.
Dabei wird:
ein Anruf an die in der App hinterlegten Notfallkontakte gestartet.
die Sirene der Base Station aktiviert.
Übersicht LEDs
Die folgende Tabelle zeigt die häufigsten Statusmeldungen der Base Station. Anhand dieser Informationen lässt sich der Status Ihres Alarmsystems ganz einfach erkennen.
STATUS | FARBE | KONSTANT | LANGSAM BLINKEND | SCHNELL BLINKEND |
Startphase / Startup phase | ![]() | |||
Base Station online und bereit zur Registrierung | ![]() | |||
Base Station online und registriert | ![]() | |||
Abwesenheitsmodus aktiv (Aktiv-Modus) | ![]() | |||
Zuhause-Modus aktiv | ![]() | |||
Kopplungs- oder Testmodus aktiv | ![]() | |||
Base Station im Alarm-Modus | ![]() | |||
Verbindungsfehler bei Geräten oder Sensoren | ![]() | |||
Verbunden über 4G Mobile Backup | ![]() |
Kein Internet
Sie werden benachrichtigt, wenn die Internetverbindung ausfällt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter.
Kein Strom
Bei einem Stromausfall oder Sabotage sorgt die Notstromversorgung dafür, dass das Alarmsystem für ca. 4–6 Stunden weiterhin funktioniert – die Sirene bleibt in diesem Zeitraum aktiv.
Gelbe LED und Systemfehler
Wenn die LED auf der Vorderseite der Base Station gelb blinkt, liegt eine Störung vor. Bitte überprüfen Sie die App, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Verbindungsfehler zwischen Zubehör und Sensor
Drücken Sie die Taste am jeweiligen Zubehör.
Wenn die LED nicht aufleuchtet, prüfen Sie, ob:
die Kunststofflasche im Batteriefach entfernt wurde,
die Batterien leer sind oder
das Zubehör defekt ist.
Reagiert die LED auch nach dem Batteriewechsel nicht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Leuchtet die LED, bringen Sie die Basisstation und das Zubehör näher zusammen, bis eine stabile Verbindung besteht.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie können Ihr System weltweit überwachen und Benachrichtigungen per SMS, E-Mail oder direkt über die App erhalten.
Sie können den Alarm ganz einfach über das Tastenfeld, den Key Fob (Schlüsselanhänger) oder die App ausschalten.
Die Batterien halten im Durchschnitt 2–4 Jahre – je nachdem, wie oft ein Sensor oder Gerät genutzt wird. Sie können die Batterien selbst wechseln.
Im freien Raum beträgt die Reichweite ca. 30 Meter. Dicke Wände oder andere Hindernisse können die Verbindung beeinträchtigen.
Alle Sensoren und Geräte nutzen den zuverlässigen 868 MHz-Frequenzbereich – dieser ist speziell für Sicherheitslösungen reserviert und besonders störungsfrei.
Sie können individuell festlegen, welche Sensoren aktiv sein sollen. Zum Beispiel können Sie den Bewegungsmelder deaktivieren und die Türsensoren aktiv lassen.
Der Photo Motion Detector (Bewegungssensor) ist haustierfreundlich. Er reagiert nicht auf Tiere unter 1 Meter Grösse und bis 25 kg Gewicht. Eine Katze auf dem Sofa bleibt unbemerkt. Wenn Haustiere jedoch sehr nah am Sensor vorbeigehen, kann ein Alarm ausgelöst werden.