Platz 10: About Love and Hate 2
Kategorie: Love (and hate) is all you need
Entwickler: Black Pants Studio GmbH
App-Store-Link: "About Love and Hate 2" herunterladen
Liebe und Hass können oftmals nahe beieinanderliegen. Das gilt für das wahre Leben, aber auch für die beiden Protagonisten in "About Love and Hate 2". Ihr schlüpft hier nämlich buchstäblich in die Haut von "Liebe" und "Hass". Klingt erst einmal ziemlich dramatisch, in Wahrheit haben wir es hier aber mit einem kurzweiligen Puzzle-Game zu tun. Dabei ist es jeweils euer Ziel, einen Knopf am Ende des Levels zu erreichen. Natürlich stehen euch dabei diverse Hindernisse und auch andere Kreaturen im Weg. Hier kommt dann die Tatsache zum Tragen, dass ihr frei zwischen unseren beiden Helden hin und her wechseln könnt. Sie haben nämlich unterschiedliche Fähigkeiten. "Liebe" kann andere zu sich hinlocken, während "Hass" genau das Gegenteil tut, nämlich wortwörtlich abstossend sein kann. Dies müsst ihr geschickt nutzen, um den Level so zu manipulieren, dass ein Weg zum Ziel frei wird. Die Entwickler haben es hier fertig gebracht, aus einem anfänglich ziemlich banal wirkenden Game mit der Einführung neuer Spiel-Elemente und auch der Tatsache, dass die Levels oft recht vertikal sind, packende Puzzle-Kost in die App zu packen. Wir sind uns auf jeden Fall sicher: Hier gibt es sehr viel zu lieben und nichts zu hassen.
Platz 9: The Chronos Principle
Kategorie: Zeitmanipulations-Puzzler
Entwickler: Logisk Studio Inc.
App-Store-Link: "The Chronos Principle" herunterladen
Es geht in unseren Jahres-Top-Ten gleich weiter mit dem zweiten (aber bei Weitem noch nicht letzten) Puzzle-Titel. Dieses Mal ist es mit "The Chronos Principle" mal wieder ein Vertreter, der aus einer eigentlich simplen Grundidee extrem viel herausholt. Die Prämisse hier ist, dass ihr ein Quadrat durch den Level bewegen müsst, um es auf ein Zielquadrat zu bewegen. Da das Quadrat aber immer so lange in eine Richtung rutscht, bis es auf ein Hindernis stösst, müsst ihr sehr bald vorausplanen, um Erfolg zu haben. Da kommt die im Titel erwähnte Zeitkomponente zum Tragen. Ihr habt nämlich jeweils mehrere Quadrate zur Verfügung, die auf Knopfdruck dann als Schatten eure vorherigen Bewegungen nachzeichnen, während ihr mit einem neuen Quadrat unterwegs seid. Diese müsst ihr an die richtigen Stellen im Level lotsen und je nachdem auch noch auf das richtige Timing achten, um zum Ziel zu gelangen. Sukzessiv werden weitere Spielmechaniken implementiert, sodass neben einem angenehm ansteigenden Schwierigkeitsgrad auch stets Abwechslung geboten wird. Der entspannte Soundtrack rundet dabei den Gesamteindruck ab, sodass "The Chronos Principle" ein absoluter Pflichttitel für iOS-Puzzler ist.
Platz 8: Chicken Police
Kategorie: Tierisches Noir-Adventure
Entwickler: HandyGames
App-Store-Link: "Chicken Police" herunterladen
"Chicken Police" ist ein Point-&-Click-Adventure alter Schule, was in unseren Augen einen absoluten Pluspunkt darstellt. Was den bereits auf anderen Plattformen erschienenen Titel von der Masse anderer Genrevertreter abhebt, ist das Setting. Die Spielwelt ist nämlich komplett von Tieren statt Menschen bevölkert. Zudem ist sie im Film-noir-Stil gehalten. Und so schlüpft ihr in dem optisch toll gestalteten Schwarz-Weiss-Abenteuer in die Rolle des herunterkommenen Hahn-Detektivs Sonny, der sich mit seinem Ex-Kumpel zusammentut, um einen ungewöhnlichen und kniffligen Fall zu lösen. Neben den gängigen Adventure-Mechaniken gibt es unter anderem ein Verhörsystem, das ihr geschickt einsetzen müsst. Zudem erwarten euch zur Auflockerung der düsteren Atmosphäre zahlreiche tierische Wortspiele und eine gut geschriebene Story mit mehreren Stunden an vertonten Dialogen. "Chicken Police" erfindet zwar das Adventure-Genre nicht neu, sorgt aber dank seines nicht alltäglichen Settings dennoch für frischen Wind und Abwechslung sowie für erstklassige Unterhaltung. Eine klare Empfehlung für alle Genre-Fans.
Platz 7: Moncage
Kategorie: Perspektiven-Puzzler
Entwickler: X.D. Network Inc.
App-Store-Link: "Moncage" herunterladen
Der erste Blick auf Rang 7 unserer Jahresbestenliste dürfte viele an den Knobelklassiker "The Room" erinnern. Und tatsächlich: Auch in "Moncage" stehen ein würfelförmiges Objekt und Puzzles im Mittelpunkt. Doch während es in "The Room" oft darum geht, mechanische Vorgänge zu durchschauen, spielen in "Moncage" optische Illusionen und die Perspektive eine wichtige Rolle. Auf jeder der fünf sichtbaren Seiten des Würfels seht ihr dabei eine jeweils komplett eigene Szenerie, die im ersten Moment nichts mit den anderen Seiten des Würfels verbindet. Eure Aufgabe ist es nun - auf Wunsch auch mit einer mehrstufigen Hilfefunktion -, interaktive Objekte zu finden und zu manipulieren. Wichtig dabei ist wie gesagt in vielen Fällen auch die Perspektive. So müsst ihr die Kamera oft so positionieren, dass über die Würfelkante hinweg zwei Objekte von verschiedenen Würfelseiten so zum Liegen kommen, dass sie perfekt zueinander passen, etwa zwei Haushälften, ein Rad oder auch eine Rutsche, die es dann erlaubt, dass ein auf die Rutsche gelegtes Objekt von der einen auf die andere Würfelseite rutscht. Es ist unglaublich, was die Entwickler aus diesem eigentlich simplen Konzept herausholen und wie sie es mit anderen Point-&-Click-Elementen kombinieren. Das Resultat ist ein absolutes Puzzle-Vergnügen, das sowohl in Sachen Abwechslung und Umfang wie auch bei der Präsentation mit seinem wunderschönen und dennoch zweckdienlichen Grafikstil und der tollen Musikuntermalung voll und ganz überzeugen kann.
Platz 6: Zookeeper World (Apple Arcade)
Kategorie: Match-3-Zoo-Aufbau-Mashup
Entwickler: Kiteretsu Inc.
App-Store-Link: "Zookeeper World" herunterladen
Ein Match-3-Game, in dem ihr nebenbei einen Zoo aufbaut? Klingt so verrückt, dass es fast schon klappen muss. Und tatsächlich: "Zookeeper World" macht richtig Spass, und man hat zwischen den einzelnen Puzzles dank des Zoo-Aspekts auch wirklich das Gefühl, im Spiel etwas zu erreichen, statt wie in anderen Genrevertretern nur einen Level nach dem anderen abzuklappern. Thematisch passend sind in den Schieberätseln jede Menge Tiere anzutreffen, und eure Aufgabe ist es, mindestens drei davon in eine Reihe zu bringen. Die Aufgaben sind dabei zum Glück recht vielfältig gehalten. Mal gilt es, einfach eine gewisse Anzahl Löwen oder Giraffen vom Spielfeld zu verbannen, mal sollt ihr Kronen vom oberen Bildschirmrand nach ganz unten durchreichen, was aufgrund der begrenzten Anzahl an Zügen, Laufbändern und Hindernissen, die euch das Leben schwermachen, einfacher klingt, als es ist. Auch Minigames und Bosskämpfe lockern das Spielgeschehen auf, ebenso wie der angesprochene Zoo-Aufbau-Aspekt. Die Tatsache, dass das Spiel exklusiv auf Apple Arcade erschienen ist, bedeutet zudem, dass es keinerlei Mikrotransaktionen oder andere In-App-Käufe gibt. Wenn ihr also von Titeln wie "Candy Crush Saga" die Finger gelassen habt, weil ihr sie völlig zu Recht für Abzocke haltet, dann könntet ihr mit "Zookeeper World" glücklich werden. Auch hier spielt zwar der Zufall durchaus eine Rolle, aber die Balance zwischen Lust und Frust ist sehr gut gelungen und macht einen wichtigen Teil der Motivation aus. Dazu kommen noch die regelmässigen Content-Updates wie etwa zuletzt ziemlich umfangreich zur Weihnachtszeit, wodurch sich das Game auch durch seine Langlebigkeit Platz 6 in unserer Liste redlich verdient.
Platz 5: Night in the Woods
Kategorie: Tierisch-emotionale Coming-of-Age-Story
Entwickler: Finji
App-Store-Link: "Night in the Woods" herunterladen
In der iOS-Umsetzung des 2017er-Hits "Night in the Woods" schlüpft ihr in die Rolle der jungen Katzendame Mae, die gerade das College geschmissen hat und in ihren Heimatort zurückkehrt. Inmitten anderer tierischer Bewohner beginnt dort euer Abenteuer, das zu Beginn wie eine recht klassische Coming-of-Age-Story daherkommt. Mae weiss nicht recht, was sie als Nächstes mit ihrem Leben anstellen soll, versucht alte Freundschaften wieder aufzuwärmen und hängt viel herum. Doch der Titel nimmt einige unerwartete Wendungen und entwickelt sich zu einer emotionalen Reise, die im Gedächtnis haften bleibt. Ebenfalls erinnerungswürdig an diesem etwa zehnstündigen Abenteuer sind neben den Charakteren der ungewöhnliche, aber sehr gelungene Grafikstil, der sehr viel zur Atmosphäre beiträgt. Wenn ihr "Night in the Woods" bisher noch nicht gespielt habt, können wir euch nur wärmstens empfehlen, das nun auf eurem iPhone oder iPad nachzuholen.
Platz 4: Fantasian (Apple Arcade)
Kategorie: JRPG vom "Final Fantasy"-Urvater
Entwickler: Mistwalker Corporation
App-Store-Link: "Fantasian" herunterladen
Wenn ein neues Spiel vom "Final Fantasy"-Erfinder Hironobu Sakaguchi erscheint, kann man durchaus mal einen Blick riskieren. Wenn dann noch Musikgott Nobuo Uematsu den Soundtrack beisteuert, kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen, oder? Nun, natürlich ist das nur die halbe Miete, aber "Fantasian" kann auch sonst überzeugen. Was zuerst auffällt, ist die wunderschön gestaltete Grafik. An den über 150 Dioramen, die optisch wie frühere Claymation-Hintergründe daherkommen, werdet ihr euch nur schwer sattsehen können. Neben interessanten Charakteren, gelungenen Dialogen und einer spannenden Story bietet "Fantasian" ein Kampfsystem, das überzeugen kann. Zwar sind die Kämpfe JRPG-typisch rundenbasiert, aber es gibt viele kleine Feinheiten, die Spieltiefe und Spannung garantieren. Die zweite Hälfte des Abenteuers wurde inzwischen ebenfalls als Update für diesen Apple-Arcade-Titel nachgeliefert und bringt mehrere Dutzend Stunden neuen Gameplays mit sich. Ein fantastisches Spiel mit fantastischem Umfang, der zumindest ein Reinschnuppern in Apples Gaming-Abo-Service schon allein rechtfertigt.
Platz 3: What Remains of Edith Finch
Kategorie: Emotionaler Walking-Simulator-Trip
Entwickler: Annapurna Interactive
App-Store-Link: "What Remains of Edith Finch" herunterladen
"What Remains of Edith Finch" ist auf den ersten Blick zwar ein gewöhnlicher Walking-Simulator, also ein Spiel, durch das man mehr oder weniger ungestört durchläuft und die Story miterlebt. Auf den zweiten Blick offenbart sich aber, weshalb die Story rund um Ediths Familie die unserer Meinung nach beste Vertreterin ihres Genres ist. Da wäre zum einen das Anwesen der Familie, ein Haus mit vielen nachträglich angebrachten Räumen. Zum anderen sind es die tragischen Geschichten und Schicksale rund um die teils sehr jung verstorbenen Mitglieder der Familie, die in oft sehr fantasievollen Kapiteln durchlebt werden und euch in teils ganz andere Welten entführen. Die Tatsache, dass die Geschichte auch noch einen sehr gelungenen Abschluss findet, trägt ebenfalls zum äusserst positiven Gesamteindruck bei. Nicht umsonst hat "What Remains of Edith Finch" auch auf anderen Plattformen bereits Höchstwertungen ergattert. Wenn ihr diese emotionale Achterbahnfahrt bisher noch nicht erlebt habt, wird es höchste Zeit, dass ihr das schon bald nachholt.
Platz2: Baba Is You
Kategorie: Baba is win!
Entwickler: Annapurna Interactive
App-Store-Link: "Baba Is You" herunterladen
Wenn ihr als Puzzle-Fan noch nie etwas von "Baba Is You" gehört habt, dann habt ihr in den letzten Jahren definitiv etwas verpasst. Was auf den ersten Blick wie ein "Sokoban"-Klon aussieht, in dem man Blöcke herumschiebt, entpuppt sich nämlich schnell als unglaublich vielseitiges, herausforderndes und geniales Puzzle-Juwel. Die Blöcke bestehen nämlich aus Nomen, Verben und Attributen, und je nachdem wie ihr diese zusammenschiebt, ändern sich die Regeln des Levels. Erst dies ermöglicht euch dann, den "Win"-Zustand, etwa "flag is win", zu erreichen. Dass ihr dabei durch richtig geplantes Verschieben auch eure Spielfigur und den "Win"-Zustand verändern könnt, sind nur zwei von sehr vielen Aha-Momenten. Der finnische Entwickler Hempuli hat hier aus einem eigentlich sehr simplen Spielkonzept durch eine Vielzahl an Variablen und ein genial-diabolisches Leveldesign unglaublich viel herausgeholt. Wenn ihr auch nur im Entferntesten etwas für knackig-schwere Puzzle-Games übrig habt, müsst ihr das nun auch auf Apple-Plattformen verfügbare "Baba Is You" einfach spielen.
Platz 1: Divinity: Original Sin II (iPad only!)
Kategorie: Rollenspiel-Überflieger
Entwickler: Larian Studios
App-Store-Link: "Divinity: Original Sin II" herunterladen
Für iOS gibt es keine "richtigen" Games? Unsere Liste beweist das Gegenteil, und "Divinity: Original Sin II" ist von allen Titeln das beste Beispiel , um diese unsinnige Behauptung zu widerlegen. Denn wer dutzende Stunden grossartiger Rollenspiel-Unterhaltung sucht, wird hier fündig. Nicht umsonst konnte sich das Werk auf PC und Konsolen Wertungen jenseits der 90-Prozent-Marke sichern. Die iPad-only-Version, die 2021 erschienen ist, ist auch nicht irgendeine schlampige Umsetzung, sondern ein Port, bei dem mit Liebe zum Detail vorgegangen wurde und die Stärken von Apples Metal-Schnittstelle gekonnt für die aufwendige Grafik genutzt wird. Auch Koop ist mit an Bord, und so könnt ihr dieses RPG-Meisterwerk wirklich in vollem Umfang geniessen. Tolles Gameplay, Charaktere mit Tiefgang und schier grenzenlose Freiheit sind nur einige der Attribute, die "Divinity: Original Sin II" zu einem absoluten Must-play-Game machen. Zwar läuft der Titel nicht auf älteren iPads, aber wenn ihr die entsprechende Hardware habt und das RPG noch nicht kennt, tut euch einen Gefallen und holt euch das beste Spiel, das 2021 für Apple-Plattformen erschienen ist.