Back to the blog overview

Eine Kultur der Eigenverantwortung und des Engagements schaffen

Nach über sechs Jahren bei Sunrise gehört Hector Zounon, Senior Director of Direct Retail, mittlerweile zu den wichtigsten Faktoren für den Erfolg des Unternehmens im Bereich Einzelhandel. Zuvor war er unter anderem Leiter des Flagship-Retail-Teams von Apple in Zürich. Nun bringt er seine Leidenschaft für dynamische Führung und kundenorientierte Strategien bei Sunrise ein und hilft dabei, neue Massstäbe im Einzelhandel zu setzen. Hector hat sich auf seinem Weg ganz der Innovation und dem Wachstum verschrieben – vom Aufbau starker, motivierter Teams bis hin zu seiner Vorreiterrolle bei der erfolgreichen Einführung eines innovativen Tools wie Orbit im Einzelhandelsbereich.

Marisa Malhotra

24. Oktober 2024 . Lesedauer: 6 Min.

Hallo Hector, kannst du uns bitte erzählen, wie du zu Sunrise und zu deiner jetzigen Position als Senior Director of Direct Retail gekommen bist? 

«Ich habe mich 2017 Sunrise angeschlossen, nachdem ich das Retail-Team von Apple im Flagship-Store in Zürich geleitet hatte. Meine Zeit bei Apple hat mich unglaublich weitergebracht, aber mich reizte die dynamische, energiegeladene und fast Start-up-ähnliche Umgebung, die Sunrise zu dieser Zeit bot.

Anfangs übernahm ich die Leitung der internen und externen Kundenbindungsteams innerhalb der Abteilung Customer Service. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Base-Management-Team von Victor Toth haben wir unsere Herangehensweise im Bereich Kundenbindung grundlegend reformiert. Diese Erfahrung hat sich gelohnt, sodass ich drei Jahre später die Möglichkeit erhielt, meine Verantwortlichkeiten zu erweitern und sowohl den Telesales als auch die Kundenbindung für Sunrise zu leiten. In diesen Funktionen hatte ich die fantastische Gelegenheit, meine Führungsqualitäten zu verfeinern und mich beruflich weiterzuentwickeln. 

Nach der Fusion übernahm ich die Leitung des Bereichs Direct Retail, eine Position, die ich seit zwei Jahren innehabe. Es war für mich ein bereicherndes Erlebnis, wobei mir die Aufgabe, unsere Einzelhandelsteams noch erfolgreicher zu machen, viel Spass gemacht hat.»

Wie sehen deine täglichen Aufgaben als Senior Director of Direct Retail aus?

«Meine Aufgabe ist zweigeteilt. Einerseits bin ich für die Umsetzung unserer Strategie zur Kundengewinnung in unseren Shops verantwortlich und sorge dafür, dass wir unsere kommerziellen Ziele erreichen. Andererseits leite ich ein Team von fast 400 Mitarbeitenden in verschiedenen Regionen und stelle sicher, dass sie motiviert sind, Unterstützung erhalten und unsere Vision mittragen.

Wenn ich nicht an Strategie- oder Budgetplanungsbesprechungen teilnehme, versuche ich, mit den Menschen in meiner Abteilung in Kontakt zu bleiben. Ich verbringe Zeit damit, mit meinen Teammitgliedern zu sprechen, mich über ihre Herausforderungen zu informieren und ihr ehrliches Feedback einzuholen. Ich glaube, dass diese Gespräche uns dabei helfen, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig eine Kultur der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung zu fördern.»

Hector Zounon, Senior Director of Direct Retail bei Sunrise

Was war bisher der bedeutendste Moment auf deinem Weg bei Sunrise? 

«Es gab viele denkwürdige Momente, aber einer, der besonders hervorsticht, ist ein bedeutender Durchbruch, den wir 2018 im Rahmen der Massnahmen zur Kundenbindung erreicht haben. Wir haben die Erwartungen übertroffen und zu unserer Überraschung besuchten uns der CEO und andere hochrangige Führungskräfte, um mit dem gesamten Team zu feiern. Dabei ging es nicht nur um die Leistung selbst, sondern auch darum, dass die Anerkennung durch die Führung einen echten Einfluss auf die Moral und den Stolz des Teams hatte.

Einen weiteren besonderen Moment erlebte ich während der Pandemie. Unser CEO André Krause machte den Vorschlag, etwas Aussergewöhnliches zur Förderung des Teamgeistes zu unternehmen. Also komponierte ich ein Lied, um die positive Energie einzufangen, die wir in dieser schwierigen Zeit erlebten. Dies fand bei den Teams grossen Anklang und ist auch heute noch ein Thema. Ich bin froh, dass ich in dieser schwierigen Zeit einen Beitrag dazu leisten konnte, für gute Stimmung im Team zu sorgen.»

Der Bereich Einzelhandel entwickelt sich ständig weiter. Wie schaffst du es, Trends zu antizipieren, und auf welche Innovationen freust du dich bei Sunrise am meisten?

«Die Welt des Einzelhandels verändert sich in der Tat rasant. Bei Sunrise gehen wir proaktiv vor, indem wir neue Technologien und Innovationen einführen. Eine der spannendsten Entwicklungen ist die Einführung unseres internen Verkaufstools Orbit, das auf KI und maschinellem Lernen basiert. Orbit ermöglicht es uns, personalisiertere Kundenerlebnisse bereitzustellen, was immer wichtiger wird.

Darüber hinaus ist unser neues Angebot Flex eine weitere spannende Initiative, die perfekt auf das Bedürfnis des modernen Kunden nach Flexibilität zugeschnitten ist. Beide Innovationen spielen für uns eine entscheidende Rolle, da wir das Kundenerlebnis im Einzelhandel weiter verbessern wollen.»

Hector in einem der Sunrise Shops im Ambassador House in Opfikon

Welche Massnahmen ergreifst du, um ein positives Arbeitsumfeld in den Shops von Sunrise zu fördern und sicherzustellen, dass sich dein Team unterstützt, motiviert und in der Lage fühlt, erfolgreich zu sein?

«Bei fast 400 Mitarbeitenden in 100 Shops ist eine klare und konsistente Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Ich nutze regelmässig unsere interne Kommunikationsplattform, um Video-Updates zu teilen, in denen ich über unsere Strategie spreche, das Team auf unsere gemeinsame Vision einstimme und über unsere Fortschritte berichte. Diese Transparenz trägt dazu bei, dass jeder die Richtung und die Gründe für unsere Entscheidungen versteht.

Ausserdem halte ich die physische Präsenz für sehr wichtig. Ich lege Wert darauf, regelmässig Shops zu besuchen, um persönlich mit den Teams in Kontakt zu treten. Diese Besuche ermöglichen es nicht nur, Beziehungen aufzubauen, sondern auch ungefiltertes Feedback einzuholen, das von unschätzbarem Wert ist.

Ich möchte meine Teams dazu ermutigen, ihre Verbesserungsvorschläge zu äussern. Ich kann mit Stolz sagen, dass viele ihrer Vorschläge zu bedeutenden Veränderungen geführt haben. So kam beispielsweise ein Teammitglied bei einem meiner Besuche in einem Shop mit einem Verbesserungsvorschlag auf mich zu, den ich ihn später mit dem Produktmanager besprechen liess, was wiederum in einer wirkungsvollen Lösung resultierte. Wenn Menschen auf allen Ebenen die Möglichkeit erhalten, sich mit ihren Erkenntnissen einzubringen und diese zu teilen, entsteht eine Kultur der Eigenverantwortung und des Engagements.

Wir haben unsere Teams auch in die Entwicklung von Verkaufsargumenten einbezogen, die von unseren Agenten in der ganzen Schweiz gefilmt und mit dem gesamten Team geteilt werden. Durch den Abbau hierarchischer Barrieren möchte ich ein offenes Umfeld schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt, seine Gedanken zu teilen und einen Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg zu leisten.»

Wie möchtest du Sunrise deinen Stempel aufdrücken und was erhoffst du dir für die Zukunft?

«Im Laufe meiner Karriere hatte ich das Privileg, mit einer Reihe von Führungskräften zusammenzuarbeiten, wobei jede Erfahrung meine eigene Führungsphilosophie geprägt hat. Ich setze mich sehr dafür ein, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder befähigt fühlt, zu wachsen, sein Potenzial zu entfalten und seine einzigartigen Fähigkeiten zu entwickeln. 

Dabei versuche ich, mit einem Mindset an die Führung heranzugehen, das Verwundbarkeit mit Erfolgsorientierung verbindet, und dabei immer darauf abzielt, das Beste aus anderen herauszuholen. Ich wünsche mir, das Sunrise in meinem Sinne als Vorbild für dienende Führung weitergeführt wird, bei der das Wachstum und die Entwicklung von Menschen immer oberste Priorität haben.

Zurzeit konzentriere ich mich voll und ganz auf die Herausforderungen und Chancen, denen wir uns bei Sunrise gegenübersehen. Es ist mein Ziel, meine Teams weiterhin zu unterstützen, ihnen bei der Umsetzung unserer aktuellen Ziele zu helfen und sicherzustellen, dass wir gemeinsam etwas Nachhaltiges und Wirkungsvolles auf die Beine stellen.»

Weitere Artikel