Sie gehören zu den Besten in Hollywood. Harrison, Charlize oder Bradley las-sen uns mitfiebern, mitleiden und mitlachen. Im TV-Programm dieser Woche.
Star Wars : Episode VII - Das Erwachen Der Macht
Ein wirklich guter Schauspieler lässt uns glauben, dass sein Film real ist. Weil er seine Rolle nicht spielt, sondern lebt. Leidenschaftlich, kompromisslos und genial. So wie Bradley Cooper in «Burnt». Seine Jagd nach dem dritten Michelin Stern ist an Rücksichtslosigkeit kaum zu überbieten. Oder Oscar-Preisträgerin Charlize Theron: In der Bestseller-Verfilmung «Dark Places» trifft sie auf die tiefsten Abgründe der Menschheit. Und Harrison Ford? Der spielt noch einmal jene Rolle, die sein Leben für immer verändert hat: In «Star Wars – Das Erwachen der Macht» kehrt er als Han Solo ins Digital-TV zurück. Viel Spass mit diesen und andern Hollywoodhelden im Fernsehprogramm der Woche.
Star Wars : Episode VII - Das Erwachen Der Macht
Star Wars: The Force Awakens spielt 30 Jahre nach dem Fall des Empires. Das politische Klima ist allerdings alles andere als stabil, denn die Sith wollen zusammen mit einer Gruppierung, die sich "First Order" nennt, die Macht zurück erobern. Der abtrünnige Storm Trooper Finn, die gewandte Plündrerin Rey und Poe Dameron, ein Pilot der Resistenz, machen dem Supreme Leader Snoke und dessen Henker Kylo Ren aber gewaltig einen Strich durch die Rechnung. Auf dem Wüstenplaneten Jakku treffen sie auf Han Solo und zusammen machen sie sich auf die Suche nach Luke Skywalker, der die Macht haben soll, den Frieden im Star Wars-Universum wieder herzustellen.
Burnt
Adam Jones ist wie ein Rockstar: Genial, erfolgreich, leidenschaftlich und mit einem äusserst exzessiven Lebensstil. Dieser kostet ihn den Job als Chefkoch in einem der exklusivsten Sternerestaurants in Paris. Ein tiefer Fall, aber nach über zwei Jahren ist Adam Jones clean und zurück in seiner Wahlheimatstadt London. Er taucht bei seinem alten Freund Tony auf und will dessen Restaurant zur neuen Topadresse machen. Tony ist hin und her gerissen zwischen der Genialität und dem Wahnsinn seines Freundes, willigt aber schliesslich ein und Adam legt los. Er will die Besten der Besten im Team für sein bahnbrechendes Restaurant, er will 3 Sterne – und er will Helene, die außergewöhnlich begnadet kocht und zudem noch sehr attraktiv ist. Einziges Problem: Helene kann Adam nicht ausstehen, der wie ein Besessener seine Mitarbeiter für ein perfektes Menü in den Wahnsinn treibt und regelmässig die Beherrschung verliert. Letztendlich jedoch besitzen beide die gleiche Leidenschaft, brauchen die Hitze, den Druck und die Energie der Küche wie die Luft zum Atmen – aber Adam muss begreifen, dass sie nur im Team die Gourmetwelt Londons wirklich rocken können!
Carol
Cate Blanchett spielt die Titelfigur, eine elegante Hausfrau und Mutter in einem noblen New Yorker Vorort Anfang der Fünfziger Jahre. Eines Weihnachtens wirft sie in einem Kaufhaus downtown ein Auge auf die junge Verkäuferin Therese, die von einer Karriere als Fotografin träumt und ihren an einer Ehe interessierten Freund auf Distanz hält. Die beiden Frauen lassen sich, zunächst eher platonisch und vorsichtig, auf eine Affäre ein und brechen schliesslich zu einem winterlichen Roadtrip Richtung Westen auf. Unterwegs beginnt die Leidenschaft, von den Zwängen und Konventionen des Alltags befreit, endgültig zu brodeln. Doch das zarte, damals noch höchst verpönte gleichgeschlechtliche Glück steht prompt auf dem Spiel, als Carols Noch-Ehemann im beginnenden Scheidungsverfahren Druck auszuüben beginnt und ihr die Tochter wegnehmen will.
Dark Places - Gefährliche Erinnerung
Der Film erzählt die Geschichte von Libby Day, einer Frau, die im Alter von sieben Jahren ein Familien-Massaker überlebt und gegen ihren Bruder, den vermeintlichen Mörder, ausgesagt hat. 25 Jahre später wird sie von einer Gruppe, die besessen davon ist, berüchtigte Verbrechen aufzuklären, mit Fragen zu dem entsetzlichen Ereignis konfrontiert. So ist sie gezwungen, sich jenen schicksalhaften Tag noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. Und allmählich beginnt sie zu hinterfragen, was genau sie in der Nacht der Tragödie gesehen oder nicht gesehen hat.
A Perfect Day
Vier Entwicklungshelfer sollen in einem vom Krieg zerstörten Balkandorf die Wasserversorgung sicherstellen. Sie treffen auf ein zerstörtes Land voller traumatisierter Menschen. Die einzige Möglichkeit, um die Situation vor Ort zu ertragen: schwarzer Humor und Zynismus.