Wi-Fi (WLAN) optimieren

Tipps & Tricks

Tipps

Ob Geschwindigkeit, Reichweite oder Stabilität: Mit diesen Tipps holen Sie das Beste aus Ihrer Internetverbindung heraus.

1
Standort des Modems

Geben Sie Ihren Wi-Fi (WLAN) Wellen genügend Raum, sich ungehindert zu entfalten!

Dafür stellen Sie das Modem idealerweise leicht erhöht auf, damit es über Möbel und andere Hindernisse hinwegkommt.

Übrigens: Das Modem funktioniert am besten, wenn es frei steht und nicht in einer Schublade oder im Regalfach versteckt wird.

2
Ausrichtung des Modems

Die Vorderseite Ihres Modems (dort wo sich die Lämpchen befinden) sollte immer nach vorne in den Raum zeigen. Stellen Sie Ihr Modem also nicht mit der Vorderseite an die Wand oder gegen ein Möbelstück.

Optimal steht das Gerät, wenn es auf seinen "Füssen" steht - also so, wie vom Hersteller vorgesehen.

3
Störquellen vermeiden

Ihr Modem ist gerne für sich. Folgende Geräte sollten ihm nicht zu nahe kommen, denn sie können die Qualität einer drahtlosen Internetverbindung beeinträchtigen.

  • Basisstation des Schnurlos-Telefons

  • Babyphone

  • Mikrowelle

  • Bluetooth-Geräte

  • Überwachungskameras

4
LAN statt Wi-Fi (WLAN)

Die schnellste und stabilste Internetverbindung erhalten Sie übrigens, wenn Sie nicht über Wi-Fi (WLAN) surfen, sondern Ihren Computer über ein LAN- bzw. Netzwerk-Kabel ( Ethernet) mit dem Modem verbinden.

5
Modem Einstellungen

Frequenzband: 2.4GHz oder 5GHz?

Ein Frequenzband bezeichnet einen bestimmten Frequenzbereich, auf dem Signale gesendet werden können. Das 2.4 GHz-Netz strahlt weiter, ist dafür aber langsamer. Das 5 GHz-Netz hingegen ist schneller, funktioniert aber nicht so weit. In der Regel ist das 5 GHz-Netz aber weniger belegt und bietet deshalb eine bessere Verbindung.

Gut zu wissen:
Bei der Connect Box 1 oder 2 sind beide Frequenzbänder, 2.4 und 5 GHz, gleichzeitig aktiviert. Das Modem wählt automatisch die bessere Frequenz.